• Mein Konto
Ulrich Ihmsen Ihmsen Küchengeräte
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Aktiv Kohlefilter
  • Fettfilter
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Fragen zu den Funktionen der Dunstabzugshauben

Fragen zur Reinigung und Pflege der Dunstabzugshauben

Fragen zu Aktivkohlefiltern und zum Zubehör für Dunstabzugshauben

Fehlermeldungen und technische Probleme

Fragen zu den Funktionen der Dunstabzugshauben

In der Anzeige werden keine Stufen mehr angezeigt, stattdessen ein "C"

Das "C" bedeutet "Clean" und zeigt Ihnen an, dass Sie die Fettfilter reinigen müssen.

Die Anzeige erscheint immer nach einem eingestellten Intervall von 60 Betriebsstunden.

Wenn Sie die Filter gereinigt haben, stellen Sie das Intervall wieder zurück, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter einige Sekunden gedrückt halten, bis ein "E" erscheint.

Die Anzeige "C" dient lediglich der Erinnerung an die Reinigung der Fettfilter, diese sagt nichts über die tatsächliche Verschmutzung der Filter aus. Je nachdem, wie häufig Sie kochen, müssen die Filter evtl. schon vor Ablauf der Fettfilter-Reinigungsanzeige reinigen. Bei täglichem Gebrauch empfiehlt sich die Reinigung alle 1-2 Wochen, um auch zu verhindern, dass sich das Fett verhärtet und so schwieriger zu entfernen ist.

Diese Angaben können bei den Herstellern abweichen.

Wie funktioniert die Nachlaufautomatik?

Stellen Sie das Gerät auf die Stufe, in der die Haube nachlaufen soll. Drücken Sie nun die Taste Nachlaufautomatik (Uhr). Die eingestellte Stufe blinkt im Display, die Nachlaufautomatik ist jetzt eingestellt. Das Gerät schaltet nach 15 Minuten komplett aus. Mit erneutem betätigen der Taste (Uhr) beenden Sie manuell die Nachlaufautomatik (die Zahl der Stufe leuchtet wieder durchgehend im Display). Sie können, um das Gerät schon vor Ablauf der Zeit auszuschalten, natürlich auch die Dunstabzugshaube auf herkömmliche Art ausschalten.

Diese Angaben können bei den Herstellern abweichen.

Wo finde ich Anleitungen oder andere Informationen zum Download?

Unsere Bedienungsanleitungen und andere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich.

Bedienungsanleitungen der Firma Best, Bosch, Oranier, Termikel, Teka erhlaten Sie beim jeweiligen Hersteller.

zurück

Fragen zur Reinigung und Pflege der Dunstabzugshauben

Womit reinige/pflege ich am besten meine Dunstabzugshaube?

Trennen Sie die Dunstabzugshaube bei Reinigung immer sicherheitshalber vom Stromnetz!

Zur Reinigung des Gerätes empfehlen wir unseren Edelstahl/Universal Reiniger, den Sie bei uns erwerben können. Bitte beachten Sie, dass Sie nur in satinierter Richtung reinigen, da sonst feine Kratzer entstehen können.

Bitte beachten Sie auch, dass die Dunstabzugshaube nach einer gewissen Zeit auch von Innen gereinigt werden muss. Die Reinigung empfiehlt sich 2-3 Mal im Jahr, wenn Sie das Gerät außen mit einem Pflegemittel (z. B. Edelstahlpflegespray) alle 1-2 Wochen behandeln, ist das Gerät vor Fett und Schmutz geschützt.

Die Glasteile können Sie mit handelsüblichem Glasreiniger reinigen.

Die Fettfilter sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit (Brandgefahr) und für eine lange Lebensdauer der Dunstabzugshaube bei normalem Kochverhalten alle 1 bis 2 Wochen gereinigt werden!

Wie und wann werden die Fettfilter gereinigt?

Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf regelmäßige Reinigung der Metallfettfilter, um Brandgefahr zu vermeiden.

Wir empfehlen die Reinigung von Hand mit normalem Spülmittel. Lassen Sie den Filter anschließend an der Luft trocknen.

Sie können die Fettfilter auch in der Spülmaschine reinigen, bitte beachten Sie, dass hier ein Eco-Programm bis max. 55°C verwendet werden darf.

Hinweis: Durch die Spülmaschinenreinigungsmittel, Salze etc. kann sich die Farbe des Rahmens verändern, dies ist kein Reklamationsgrund.

Je nachdem, wie häufig Sie kochen, müssen die Filter evtl. schon vor Ablauf der Fettfilter-Reinigungsanzeige reinigen. Bei täglichem Gebrauch empfiehlt sich die Reinigung alle 1-2 Wochen, um auch zu verhindern, dass sich das Fett verhärtet und so schwieriger zu entfernen ist. Die Anzeige "C" dient lediglich der Erinnerung an die Reinigung der Fettfilter, diese sagt nichts über die tatsächliche Verschmutzung der Filter aus. Das Intervall ist auf 60 Betriebsstunden eingestellt.

zurück


Fragen zu Aktivkohlefiltern und zum Zubehör für Dunstabzugshauben

Wie setze ich Aktivkohlefilter ein?

Die Kohlefilter werden hinter den/die Fettfilter gesetzt. Bei den Turmhauben, Eckhauben und Flachschirmhauben Kronos werden diese auf den Motor gesetzt. Beim Modell Skiron wird der hintere Metallfettfilter durch einen Aktivkohlefilter ersetzt.

Wie man die Aktivkohlefilter einsetzt haben wir in einer bebilderten Anleitung beschrieben, diese finden Sie hier und auch in Ihrer Bedienungsanleitung.

Wann müssen Aktivkohlefilter eingesetzt werden?

Diese müssen Sie einsetzen, wenn Sie das Gerät in Umluft betreiben müssen. Die Kohlefilter filtern die entstehenden Gerüche.

Was muss man bei Einsetzen von Aktivkohlefiltern beachten?

Eine bebilderte Beschreibung finden Sie in den Bedienungsanleitungen. Die Kohlefilter sollten je nach Kochverhalten spätestens nach 6 Monaten ausgewechselt werden. Diese sind NICHT waschbar.

zurück

Fehlermeldungen und technische Probleme

Die Dunstabzugshaube funktioniert überhaupt nicht, was muss ich tun?

Wurde evtl. die Sicherung der Hausinstallation ausgelöst? Bitte prüfen Sie die Stromversorgung bzw. Hauptsicherung.

Ist der Netzstecker eingesteckt? Ist der Netzstecker angeschlossen, prüfen Sie bitte, ob die Steckdose funktionsfähig ist. Schließen Sie testweise ein anderes Gerät, welches an einer anderen Steckdose funktioniert, an die Steckdose der Dunstabzugshaube an. Sollte auf der Steckdose Strom aufliegen, ziehen Sie den Netzstecker, um die Elektronik der Haube zurückzusetzen. Warten Sie ein paar Minuten, bis Sie den Netzstecker wieder einstecken. Sollte die Steckdose nicht zugänglich sein, können Sie alternativ die Sicherung aus- und wieder einschalten.

Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter 02165-171920.

Die Beleuchtung ist ganz oder teilweise ausgefallen

Bei Ausfall einer Lampe wechseln Sie bitte das Leuchtmittel (falls auswechselbar). Eine Anleitung finden Sie, wenn Sie hier klicken. Trennen Sie das Gerät zur Sicherheit vom Strom!

Wenn beide Lampen ausfallen, prüfen Sie bitte zuerst ebenfalls die Leuchtmittel und wechseln Sie diese entsprechend aus.

Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter 02165-171920.

Die Leistung/Betriebsgeräusch ist nicht zufriedenstellend

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Ein zu kleiner Abluftschlauch vermindert die Leistung und erhöht die Lautstärke des Geräts.
  • Als Abluftschlauch empfiehlt sich ein festes Abluftrohr/Flachkanal, auch Alu-Flexschläuche sind erlaubt, unsere Geräte dürfen nicht an Kunststoffrohre (wie z.b. bei einem Wäschetrockner) angeschlossen werden.
  • Wenn Sie viele Bögen in Ihrer Abluftführung verbauen, verringert sich die Leistung enorm und auch die Lautstärke erhöht sich. Vermeiden Sie möglichst viele Bögen und verwenden Sie statt 90° Bögen (Verlust ca. 10 % pro Bogen) 45° Bögen, um den Luftwiderstand zu verringern
  • Ist der Durchmesser des Mauerkastens ausreichend (min. 125mm)?
  • Hat sich die Rückstauklappe verklemmt? Diese muss freiläufig sein.
  • Ist ein Fliegengitter im Mauerkasten verbaut? Dieses verursacht evtl. die Leistungsverminderung und die Lautstärke.
  • Sind die Metallfettfilter sauber? Bitte reinigen Sie diese, die Reinigung ist unter Umständen häufiger notwendig, als es das Gerät anzeigt.
  • Wird bei Abluftbetrieb, damit kein Unterdruck entsteht, die der Küche entnommene Luftmenge durch genügend frische Zuluft ausgeglichen?
  • Bei Umluft: Der Aktivkohlefilter sollte nicht länger als 6 Monate eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass der Einsatz eines Kohlefilters die Leistung um ca. 25 % reduzieren kann und dieser auch Geräusche verursachen kann.
  • Um zu prüfen, ob das Gerät oder die Einbau- bzw. Abluftsituation die Verursacher der Leistungsminderung oder der höheren Geräuschentwicklung sind, entfernen Sie bitte den Abluftschlauch (oder bei Umluft den Kohlefilter) von der Dunstabzugshaube. Prüfen Sie dann, ob eine Lautstärkeminderung und Leistungsverbesserung eintritt. Die Leistung des Geräts können Sie prüfen, indem Sie ein Blatt Papier an den Fettfilter halten, dieses muss bei Stufe 1 haften bleiben.

Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter 02165-171920.

In der Anzeige werden keine Stufen mehr angezeigt, stattdessen ein "C"

Das "C" bedeutet "Clean" und zeigt Ihnen an, dass Sie die Fettfilter reinigen müssen.

Die Anzeige erscheint immer nach einem eingestellten Intervall von 60 Betriebsstunden.

Wenn Sie die Filter gereinigt haben, stellen Sie das Intervall wieder zurück, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter einige Sekunden gedrückt halten, bis ein "E" erscheint. Dann werden Ihnen wie gewohnt die Stufen angezeigt.

Die Anzeige "C" dient lediglich der Erinnerung an die Reinigung der Fettfilter, diese sagt nichts über die tatsächliche Verschmutzung der Filter aus. Je nachdem, wie häufig Sie kochen, müssen die Filter evtl. schon vor Ablauf der Fettfilter-Reinigungsanzeige reinigen. Bei täglichem Gebrauch empfiehlt sich die Reinigung alle 1-2 Wochen, um auch zu verhindern, dass sich das Fett verhärtet und so schwieriger zu entfernen ist.

Aus meiner Dunstabzugshaube tropft Flüssigkeit wie z.B. Wasser oder Öl, was kann ich tun?

Die regelmäßige Reinigung der Dunstabzugshaube ist hier sehr wichtig. Die Fettfilter können nicht 100 % Kondenswasser oder Öl aufnehmen, hier setzen sich auch Teile in der Haube ab.

Gerade bei Kopfreihauben ist aufgrund der schrägen Bauweise ein regelmäßiges Auswischen der Innenwanne nötig, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in den untern Teil der Dunstabzugshaube

Wo finde ich Modellangaben und Seriennummer meiner Haube?

Die Angaben finden Sie auf der Rechnung oder auf dem Lieferschein, auf dem Motor im Inneren der Haube finde Sie ein Typenschild mit der Modellbezeichnung und die Seriennummer.

Diese Angaben sollten Sie sich in Ihre Bedienungsanleitung in die Musterabbildung des Typenschilds eintragen.

zurück

Ihre Frage wurde nicht beantwortet und das Problem konnte nicht gelöst werden? Rufen Sie uns gerne an unter 02165-171920 oder schreiben Sie uns eine Email!

zurück


Rechtliches
Rechtliches
  • Widerrufsformular
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Bankverbindung
  • Widerrufsbelehrung
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Batteriegesetzhinweise

Informationen
Informationen
  • Das sagen unsere Kunden
  • Informationen vor dem Kauf
  • Häufig gestellte Fragen
    • Randabsaugung - Spaltenabsaugung - Herkömmliche Absaugung
  • Sicherheit
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandkosten
  • Garantie
  • Bedienungsanleitungen

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand / Hintergrundbild: © alphaspirit - Fotolia, zzgl. Versand
© Ulrich Ihmsen
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}